Straßenbaumaßnahmen

Aktuelle Informationen

L 2311: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Eberbach und Gaimühle

Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung vom 24. März bis voraussichtlich 8. Juni 2025

Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe wird ab dem 24. März 2025 die schadhafte Fahrbahn der L 2311 zwischen Eberbach und Gaimühle saniert. Zur Erhöhung der Sicherheit wird auf einer Strecke von 4,8 Kilometern die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert. Die Maßnahme umfasst den Bereich vom Abzweig „Im Hohenend“ bis kurz vor die Einmündung der „Hebstahler Straße“ und ist in fünf Bauabschnitte eingeteilt. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite muss die Maßnahme aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Nach den aktuellen Planungen kann die Maßnahme bei guter Witterung Anfang Juni 2025 abgeschlossen werden.

Die Sanierungsarbeiten beginnen am 24. März 2025 im ersten Bauabschnitt, der sich vom Abzweig „Im Hohenend“ bis zur Zufahrt „Weißer Sandweg“ erstreckt. Dieser Abschnitt ist etwa 650 Meter lang und kann voraussichtlich am 11. April 2025 fertiggestellt werden. Der Zugang zu den Anliegergrundstücken, die sich unmittelbar im Baustellenbereich befinden, wird gewährleistet.

Umleitungen

Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird für den öffentlichen Verkehr eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Sie führt von Eberbach-Gaimühle über die Hebstahler Straße, weiter über die L 3120 in Richtung Beerfelden-Oberzent und über die B 45 nach Eberbach. Für LKW wird eine gesonderte Umleitungsstrecke ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können zwar weiterhin zu den im Baufeld liegenden Grundstücken gelangen, eine Durchfahrt durch die Baustelle ist für den öffentlichen Verkehr jedoch nicht möglich. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis. Weitere Informationen sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums zu finden, Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App.


Falken-Gesäß Kreuzungsbereich Alte Chaussee/Kirchweg

Im Zeitraum vom 07.04.2025 bis voraussichtlich 17.04.2025 werden im Kreuzungsbereich der Alten Chaussee/Kirchweg im Stadtteil Falken-Gesäß Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Abzweigung zur Alten Chaussee ist in dieser Zeit voll gesperrt, die Zufahrt zum Kirchweg ist eingeschränkt möglich.

 

Kortelshütte Hochstraße

In der Zeit vom 07.04.2025 bis 11.04.2025 werden in der Hochstraße im Stadtteil Kortelshütte Arbeiten am Kanal unter Vollsperrung durchgeführt. Die Baustelle befindet sich im Bereich des Abzweigs Am Röderwald (L3410) und erstreckt sich bis zum Abzweig Im Trieb. Die Durchfahrt von der Hochstraße auf die L3410 ist nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.


Gammelsbach: Fortführung der Leitungsverlegearbeiten an der B 45 - Ab 12.03.2025 halbseitige Sperrung mit Ampelregelung

In der Zeit von 12.03. bis voraussichtlich 09.05.2025 werden an der B 45, Neckartalstraße im Anschluss an der Bushaltestelle „Klenge“ in Fahrtrichtung Beerfelden bis ca. Neckartalstraße 154 unter halbseitiger Straßensperrung mit Ampelregelung Arbeiten im Verkehrsraum durchgeführt. Die Leitungsverlegearbeiten (Kanal und Wasser) werden vorgenommen im Auftrag des Abwasserverbandes Mittlere Mümling sowie der Stadt Oberzent.    


L3119 Ortsdurchfahrt Finkenbach – Sanierungsmaßnahmen Hessen Mobil (Beginn: 11.11.2024) - Pressemitteilung Hessen Mobil vom 22.01.2025

Die umfangreichen Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 3119 (Hainbrunner Straße) in der Ortsdurchfahrt Finkenbach werden nach einer Winterpause am kommenden Montag, den 27. Januar 2025 fortgeführt.

Dann gehen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt weiter, der auf freier Strecke, rund 260 Meter südlich von Finkenbach beginnt und hälftig der Einmündung „Im Lenzengrund“ endet.

Die Arbeiten in Bauabschnitt eins wurden im Zuge der Bauausführung um zusätzliche Leistungen erweitert. So werden weitere 250 Meter Kanal erneuert und zusätzliche Arbeiten im Auftrag der Stadt Oberzent sowie der E-Netz durchgeführt. Die Arbeiten in diesem Abschnitt werden daher noch bis Ende März andauern.

Nach derzeitiger Planung werden sich die Arbeiten dann abschnittsweise in nördlicher Richtung weiterbewegen.

Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite werden die einzelnen Bauabschnitte vollgesperrt. Der Durchgangsverkehr wird die gesamte Bauzeit ab Finkenbach zunächst über die L 3119 Richtung Oberzent, und dann Richtung Süden über die L 3410 durch Rothenberg und Kortelshütte umgeleitet (siehe Abbildung).

Zur Baumaßnahme

Die Arbeiten betreffen die Ortsdurchfahrt von Oberzent/Finkenbach, die freie Strecke südlich- und nördlich von Finkenbach. sowie den barrierefreien Ausbau Bushaltestellen.

Im Rahmen der kommenden Bauarbeiten wird über eine Länge von rund 2,1 Kilometern die Fahrbahn der Landesstraße grundhaft erneuert. Die Ausbaustrecke beginnt rund 260 Meter südlich von Finkenbach auf freier Strecke und endet an der Einmündung der Kreisstraße K 32 (Falken-Gesäßer-Straße).

Dabei wird die Asphaltschicht der Hainbrunner Straße rund 24 Zentimeter abgefräst und anschließend neu aufgebaut.

Im gesamten Ausbaubereich wird die Entwässerungsrinne als Pflasterrinne neu hergestellt. Erneuert werden zudem Straßenabläufe und Anschlussleitungen, sowie die Bordanlagen.

Außerhalb der Ortsdurchfahrt wird zudem die Asphaltdeckschicht der Gehwege erneuert.

Im Auftrag des Abwasserverbands Mittlere Mümling (AVMM) werden starre Schachtabdeckungen durch einwalzbare Schachtabdeckungen ausgetauscht. Ebenso erfolgt im Auftrag der Stadt Oberzent der Austausch der Straßenkappen.

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen

Des Weiteren werden im Auftrag der Stadt Oberzent mehrere Haltestellen barrierefrei ausgebaut. Um ein gefahrloses Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, müssen die Haltestellen dabei so ausgestaltet sein, dass die Busse möglichst dicht und gerade heranfahren können.

Die Kosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2 Millionen Euro. Etwa 1,5 Millionen entfallen dabei auf das Land Hessen; weitere 377.000 Euro auf die Stadt Oberzent. Rund 32.000 Euro trägt der AVMM für die Erneuerung der Schachtabdeckungen.

Im Rahmen der Infrastrukturförderung unterstützt das Land Hessen die Stadt Oberzent beim Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen mit rund 80 % der förderfähigen Ausgaben.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de

ACHTUNG!!! Änderung Bauabschnitt 1 (siehe unten)

Am Montag, den 11. November beginnt Hessen Mobil mit den umfangreichen Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 3119. Die Arbeiten betreffen die Ortsdurchfahrt (Hainbrunner Straße) von Oberzent/Finkenbach, die freie Strecke südlich- und nördlich von Finkenbach. sowie den barrierefreien Ausbau von drei Bushaltestellen.

Die Maßnahme wird in sechs Abschnitten unter Vollsperrung der Landesstraße durchgeführt und dauert voraussichtlich bis Sommer 2025 an.

Begonnen werden die Bauarbeiten am 11. November im ersten Abschnitt. Dieser beginnt auf Höhe des Anwesen „Im Wettergrund 3“ und endet hälftig der Einmündung „Im Lenzengrund“. Die Arbeiten in Bauabschnitt eins werden rund fünf Wochen andauern. Nach derzeitiger Planung werden sich die Arbeiten dann abschnittsweise in nördlicher Richtung weiterbewegen. Aufgrund der Breite der Straße müssen die jeweiligen Bauabschnitte vollgesperrt werden. Der Durchgangsverkehr wird die gesamte Bauzeit ab Finkenbach zunächst über die L 3119 Richtung Oberzent, und dann Richtung Süden über die L 3410 durch Rothenberg und Kortelshütte umgeleitet (siehe Abbildung).

Zur Baumaßnahme

Im Rahmen der kommenden Bauarbeiten wird über eine Länge von rund 2,1 Kilometern die Fahrbahn der Landesstraße grundhaft erneuert. Die Ausbaustrecke beginnt rund 260 Meter südlich von Finkenbach auf freier Strecke und endet an der Einmündung der Kreisstraße K 32 (Falken-Gesäßer-Straße). Dabei wird die Asphaltschicht der Hainbrunner Straße rund 24 Zentimeter abgefräst und anschließend neu aufgebaut. Im gesamten Ausbaubereich wird die Entwässerungsrinne als Pflasterrinne neu hergestellt. Erneuert werden zudem Straßenabläufe und Anschlussleitungen, sowie die Bordanlagen. Außerhalb der Ortsdurchfahrt wird zudem die Asphaltdeckschicht der Gehwege erneuert. Im Auftrag des Abwasserverbands Mittlere Mümling (AVMM) werden starre Schachtabdeckungen durch einwalzbare Schachtabdeckungen ausgetauscht. Ebenso erfolgt im Auftrag der Stadt Oberzent der Austausch der Straßenkappen.

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen

Des Weiteren werden im Auftrag der Stadt Oberzent die drei Haltestellen „Gasthaus Löwe“ und „Firma Hotz West“ (Fahrtrichtung Hainbrunn) barrierefrei ausgebaut. Um ein gefahrloses Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, müssen die Haltestellen dabei so ausgestaltet sein, dass die Busse möglichst dicht und gerade heranfahren können. Dazu müssen die Bordsteine an allen drei Haltestellen auf etwa 22 Zentimeter angehoben werden.

An den Haltestellen „Gasthaus Löwe“ werden die vorhandenen Busbuchten und Gehwege vollständig zurückgebaut. Die künftigen Haltestellen werden um die Fläche der Busbuchten vergrößert und sitzen künftig am Fahrbahnrand. Auf westlicher Seite wird der vorhandene Gehweg zurückgebaut und die Fläche in einen Grünstreifen umgewandelt. Hier wird zudem ein Gehweg mit einer Breite von 1,5 Meter neu hergestellt. Die derzeitige Haltestelle „Firma Hotz“ in Fahrtrichtung Hainbrunn besteht lediglich aus einem Haltestellenschild. Im Zuge des Umbaus wird daher die Gras- bzw. Schotterfläche nördlich der Einmündung „Am Finkenberg“ ausgebaut und die Haltestelle komplett neu hergestellt.

Die Kosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2 Millionen Euro. Etwa 1,5 Millionen entfallen dabei auf das Land Hessen; weitere 377.000 Euro auf die Stadt Oberzent. Rund 32.000 Euro trägt der AVMM für die Erneuerung der Schachtabdeckungen.

Im Rahmen der Infrastrukturförderung unterstützt das Land Hessen die Stadt Oberzent beim Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen mit rund 80 % der förderfähigen Ausgaben.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de


Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Sperrung beginnt mittig Zufahrt „Im Lenzengrund“ und geht bis auf Höhe des Anwesen „Im Wettergrund 3“. Die Karte wird schnellstmöglich aktualisiert.