- Rathaus
- Stadtleben
- Veranstaltungen
- Tourismus
Renaturierungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet „Rotes Wasser von Olfen“
Im Naturschutzgebiet „Rotes Wasser von Olfen“ beginnen voraussichtlich am 22.09.2025 umfangreiche Renaturierungsarbeiten. Ziel ist die langfristige Stabilisierung des stark gefährdeten Anmoorbereichs. Vorangegangene Monitorings haben eine deutliche Verschlechterung der Standortbedingungen nachgewiesen. Wissenschaftlich begleitet wird die Renaturierung von Fachkräften der NW-FVA (Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt). Das Gebiet bleibt damit ein bedeutender Referenzstandort für zukünftige Moorforschung in Hessen. Die Bauleitung obliegt dem Forstamt Beerfelden.
Die geplanten Maßnahmen basieren auf den Handlungsempfehlungen des aktuellen Moorberichts über das Rote Wasser von Olfen der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) und sind integraler Bestandteil des Gebietspflegeplans. Bereits im Rahmen der letzten Jahrespflegeplanbesprechung 2024 wurde die Notwendigkeit der Grabenverfüllungsmaßnahmen thematisiert. Weiterhin sind Gehölzentnahmen, Verfüllung der alten Entwässerungsgräben im Anmoorbereich und ein Aussaatprojekt von standorttypischen Pflanzen geplant.
Während der Bauphase kommt es zu temporären Sperrungen: Der Sonnentauweg sowie der bekannte Moorsteg bleiben für den Besucherverkehr geschlossen. Eine Umleitungsführung wird ein-gerichtet. Vorübergehend kahle oder schlammige Flächen sind während der Bauphase ein notwendiger Zwischenschritt für die langfristige Regeneration der standorttypischen Vegetation.
Für Rückfragen steht das Team des Forstamtes Beerfelden als zuständige Fachbehörde gerne zur Verfügung.