Wasser/Abwasser

4. Wasser/Abwasser

4.1 Antrag zum Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung


4.2 Antrag zum Anschluss an das öffentliche Kanalnetz

Bei Fragen zum Kanalanschluss erhalten Sie weitere Informationen vom Abwasserverband Mittlere Mümling (AVMM) unter der Telefonnummer 06061 9432-0 oder per E-Mail an info@avmm.de.


4.3 Niederschlagswassergebühren


4.4 Planauskünfte städtisches Trinkwassernetz

Für Bauvorhaben können von der Bauverwaltung der Stadt Oberzent Planauskünfte über die Leitungen des städtischen Trinkwassernetzes angefordert werden.

Gemäß § 8 Absatz 2 der Verwaltungskostensatzung der Stadt Oberzent sind diese Planauskünfte kostenpflichtig nach Arbeitsaufwand.

Wichtiger Hinweis:

Der Leitungsplan zeigt lediglich, ob in dem von der Zeichnung umfassten Gebiet Leitungen vorhanden sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in den Plänen enthaltenen Angaben hinsichtlich der Lage und Verlegtiefe abweichen können. Die genaue Lage der Leitungen sind durch fachgerechte Erkundungsmaßnahmen (Suchschlitz, Handschachtung) festzustellen. Hausanschlussleitungen sind nicht vollständig erfasst, diese müssen an den anliegenden Grundstücken ebenfalls gesucht werden. Sollten dennoch Versorgungsleitungen beschädigt werden, ist dies unverzüglich den Mitarbeitenden der Stadt Oberzent unter 06068 7590-532 oder 0151 16335022 mitzuteilen. 


4.5 Härtebereich Trinkwasser

Stadtteil

Gesamthärte

Härtebereich

Airlenbach

1,6

Weich

Beerfelden

1,6

Weich

Etzean

1,3

Weich

Falkengesäß

1,6

Weich

Finkenbach

0,9

Weich

Gammelsbach

1,8

Weich

Hebstahl

1,7

Weich

Hesselbach

1

Weich

Hetzbach

1,3

Weich

Hinterbach

0,9

Weich

Kailbach

1

Weich

Kortelshütte

1,1

Weich

Ober-Hainbrunn

1,1

Weich

Ober-Sensbach

1,7

Weich

Olfen

1

Weich

Raubach

0,9

Weich

Rothenberg

1,1

Weich

Schollenbach

1

Weich

Unter-Sensbach

1,7

Weich


4.6 Sonstige Planauskünfte

Für Planauskünfte bezüglich aller Versorgungsleitungen (außer städtische Wasserversorgung) sind die jeweiligen Netzbetreiber zuständig:

Kanalnetz:

Abwasserverband Mittlere Mümling (AVMM), Telefon 06061 9432-0, E-Mail an info@avmm.dehttp://www.avmm.de

Telekommunikation:

Telekom Deutschland GmbH, https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html

Stromnetz:

e-netz Südhessen AG, planauskunft@e-netz-suedhessen.dehttps://www.e-netz-suedhessen.de/bauen-anschliessen/planauskunft-fuer-bauvorhaben


4.7 Selbstschutz Starkregen

Im Zuge des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse weiter zu. Auch die Stadt Oberzent war in den letzten Jahren immer wieder von Starkregenereignissen betroffen, bei denen es zu Sachschäden kam. Neben der städtischen Vorsorge spielt auch die Selbstschutz- und Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung eine wichtige Rolle.

Unter dem folgenden Link finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema (baulicher) Selbstschutz bei Starkregenereignissen durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:

https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Risikomanagement/Baulicher-Bevoelkerungsschutz/Schutz-vor-Naturgefahren/Starkregen/starkregen_node.html

Informationsbroschüren hierzu erhalten Sie auch in den Verwaltungsstandorten Beerfelden und Rothenberg während der Öffnungszeiten.


Kontakt Bauverwaltung

+49 6068 7590-990

+49 6068 7590-910

Hauptstraße 23

64760 Oberzent/Rothenberg

Bei Vorsprachen ist eine Terminvereinbarung gewünscht, da sonst aufgrund vieler Außendiensttermine nicht gewährleistet werden kann, dass der/die richtige Ansprechpartner*in erreichbar ist.