Wahlhelfer*innen gesucht


Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie! Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Zur Durchführung der verschiedenen Wahlen wird eine Vielzahl an ehrenamtlichen Wahlheferinnen und Wahlhelfern benötigt. Für die am 15. März 2026 stattfindenden Kommunalwahlen benötigen wir rund 170 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer kann grundsätzlich jeder sein, der auch wählen darf. Besondere Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Die Wahlvorstände sind i.d.R. so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden. Ein Wahlvorstand besteht aus sechs bis neun Mitgliedern. Er ist für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl im Wahllokal und nach Ende der Wahlzeit für die Auszählung der Stimmzettel verantwortlich.

Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr für die Wählerinnen und Wähler geöffnet. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen aber nicht den ganzen Tag im Wahllokal anwesend sein. Das Team ist groß genug, um sich in zwei Schichten (Früh- und Spätschicht) einzuteilen. Erst ab 18 Uhr findet sich der gesamte Wahlvorstand wieder zur Ergebnisermittlung im Wahllokal ein.

Für die Tätigkeit am Wahltag erhalten die Mitglieder der Wahlvorstände ein Erfrischungsgeld in Höhe von 25 Euro, Wahlvorsteher erhalten 35 Euro. Zusätzlich erhält jede Wahlhelferin und jeder Wahlhelfer einen Stadtgutschein für Oberzent in Höhe von 10,- Euro. Wer sich bereit erklärt bei einer Wahl mitzuhelfen, kann sich per E-Mail über wahlen@stadt-oberzent.de oder über https://onlineantrag.ekom21.de/olav/wahlhelfer?mbom=6437016 direkt anmelden. Fragen beantwortet das Wahlamt unter 06068/7590-960 gerne. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!